Die besten Saugroboter im Test & Vergleich 2023
Auf der Suche nach einem Saugroboter wird man von Informationen über Saugleistung, Wischfunktion, Navigation und Hersteller wie Roboorck, Ecovacs und IRobot überflutet. Wir haben alle diese Saugroboter getestet und bringen Licht ins dunkel. In unserem Saugroboter Test bringen wir Ihnen die verschiedenen Funktionen näher, stellen Ihnen die Testsieger vor und erläutern auf was bei dem Kauf zu achten ist.
Die besten Saugroboter – unsere Vergleichssieger
Produktbild | Funktionen | Testbericht |
---|---|---|
Roborock S7 MaxV Ultra | Wischfunktion✅ Absaugstation✅ 3D Lichtscanner✅ RGB Kamera✅ 3D Kartenspeicherung✅ 5100 Pa Saugleistung✅ Automatische Waschstation✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Roborock S7+ | Wischfunktion✅ App vorhanden✅ Absaugstation✅ Türschwellen bis 2cm✅ Flächenleistung von 200m² ✅ vibrierende Wischplatte✅ 2500 Pa Saugleistung✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Roborock S7 MaxV Plus | Wischfunktion✅ App vorhanden✅ Absaugstation✅ 5100 Pa Saugleistung✅ Zonenreinigung✅ Flächenleistung von 300m²✅ Türschwellen bis 2cm✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Wischfunktion❌ App vorhanden✅ Absaugstation✅ Flächenleistung von 185m²✅ 1700 Pa Saugleistung✅ | Bei Amazon ansehen | |
Ecovacs Deebot T9+ | Wischfunktion✅ App vorhanden✅ Absaugstation✅ Flächenleistung von 120m²✅ Erstellung einer 3D Karte✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Wischfunktion✅ App vorhanden✅ Absaugstation❌ 4000 Pa Saugleistung✅ Flächenleistung von 250m²✅ Türschwellen bis 1.8cm✅ | Bei Amazon ansehen | |
Roborock S5 Max | Wischfunktion✅ App vorhanden✅ Absaugstation❌ 2000 Pa Saugleistung✅ Türschwellen bis 2cm✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Medion Saugroboter X40 SW | Wischfunktion✅ App vorhanden✅ Absaugstation❌ 240 Minuten Laufzeit✅ LiDAR-Navigationssystem✅ Saugleistung individuell für jeden Raum✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Dreame D9 | Wischfunktion✅ App vorhanden✅ Absaugstation❌ 150 Minuten Laufzeit✅ LiDAR-Navigationssystem✅ 3000 Pa Saugleistung✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Tesvor S4 | Wischfunktion optional✅ Mit App-Steuerung✅ Absaugstation❌ Lasernavigation✅ Sehr leise✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Blaupunkt Bluebot Xtreme | Wischfunktion✅ Absaugstation❌ 3000 Pa Saugleistung✅ 230 Minuten Laufzeit✅ Großer Staubbehälter✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Roborock S4 Max | Wischfunktion❌ App vorhanden✅ Absaugstation❌ 180 Minuten Laufzeit✅ LiDAR-Navigationssystem✅ Flächenleistung von 300m²✅ | Zum Testbericht Bei Amazon ansehen |
Roborock S7 MaxV Ultra
Der Roborock S7 MaxV Ultra landet in unserem Test auf dem ersten Platz der Saugroboter. Mit der Anschaffung dieses Saugroboters verbessert sich die Hartboden- und Teppichreinigung nicht nur sehr sondern wird vor allem auch deutlich automatischer. Zusätzlich verfügt er über eine Wischfunktion und zählt somit in die Kategorie der Saugroboter mit Wischfunktion.
Das interessanteste Feature des MaxV Ultra ist die einzigartige Dockingstation. Doch was macht die Dockingstation des Staubsauger-Roboters so einzigartig ?
- Der Wischmopp wird automatisch während der Fahrt gereinigt
- Absaugstation mit hohem Volumen
- Der Wassertank wird automatisch befüllt/entleert
Der MaxV Saugroboter kann demensprechend größtenteils ohne Ihr zutun sauber machen und funktioniert im Vergleich zu vielen anderen Saugrobotern fast völlig automatisch.
Die Leistung des Saug-Wischroboter hat allerdings auch ihren Preis. Wenn Sie allerdings Wert auf Qualität legen und auch ein wenig mehr Budget für einen Saugroboter zur Verfügung stellen wollen ist der Roborock S7 MaxV Ultra genau die richtige Wahl. Für ein kleineres Budget ist der Vorgänger Roborock S6 MaxV interessant.
Saugroboter Kaufberatung: Darauf muss man achten
Bei dem Kauf eines Saugroboters ist nicht das Aussehen der wichtigste Faktor sondern die technischen Werte. Bei diesen gibt es viel zu beachten, daher halten wir es für sinnvoll Ihnen diese kurz und übersichtlich zu erklären. Im Anschluss werden Sie dazu in der Lage sein anhand von verschiedensten Kriterien den besten Saugroboter für sich selbst zu finden.
Saugroboter oder Saug-Wischroboter
Die erste wichtige Frage die sich stellt ist ob Sie einen normalen Saugroboter oder einen Saug-Wischroboter haben wollen. Der Saug-Wischroboter verfügt zusätzlich zu der normalen Saug Funktion über eine Wischfunktion die den Boden wischt.
Was spricht für einen Saug-Wischroboter und was dagegen ?
Pros
- Verfügt über eine Wischfunktion
- Zusätzliche Reinigung von Hartböden
- Mehr Zeit für Sachen die einem Spaß machen
- Kein zusätzlicher Wischroboter benötigt
Cons
- Etwas teurer als ein normaler Saugroboter
Da wir jetzt die Vor- und Nachteile kennen ist es Zeit darauf einzugehen, wie die Wischfunktion bei Saugrobotern funktioniert und was zu beachten ist.
Die Wischfunktion
Damit die Wischfunktion funktionieren kann, ist ein Wassertank an dem Saugroboter angebracht, der das Wischtuch/Wischmopp mit Wasser versorgt.
Es gibt zwei unterschiedliche Typen der Wischfunktion, die aktive und die passive.
- Bei der aktiven Wischfunktion verfügt der Saugroboter über Wasserpumpe, durch welche er die Feuchtigkeitsintensität selbst bestimmen kann
- Saugroboter mit passiver Wischfunktion beziehen die Feuchtigkeit des Wischtuches über eine Kapillarwirkung um Feuchtigkeit aus dem Wassertank nachzuziehen.
Zudem sollte unterschieden werden zwischen einem normalen Wischtuch und einer vibrierenden Wischfunktion. Der Unterschied ist hierbei größer als man denkt und sorgt für eine große Differenz zwischen den Reinigungsergebnissen.
Bei einem Saugroboter ohne vibrierende Wischfunktion besteht nämlich häufig das Problem, dass der Saugroboter nicht genug wiegt, in Folge dessen auch nicht genug Druck auf das Wischtuch gebracht werden kann und das Reinigungsergebnis sich verschlechtert.
Saugroboter mit vibrierender Wischfunktion gehen die ganze Sache deutlich besser an und sorgen für eine verbesserte Reinigung, da die vibrierende Wischfunktion Handbewegungen imitiert und den Hartboden so mit mehr Druck sauberer bekommt.
Saugroboter mit vibrierender Wischfunktion | Saugroboter ohne vibrierende Wischfunktion |
---|---|
Absaugstation✅ Saugleistung: 3000 Pa Laufzeit: 175 Minuten Fassungsvermögen des Staubbehälters: 420ml Volumen des Wassertanks:180ml | Absaugstation❌ Saugleistung: 2600 Pa Laufzeit: 110 Minuten Fassungsvermögen des Staubbehälters: 420ml Volumen des Wassertanks:240ml |
Zum Ecovacs Deebot T9+ Testbericht | Zum Ecovacs Deebot N8 Pro Testbericht |
Für welche Untergründe sind Saug-Wischroboter geeignet ?
Grundsätzlich ist die Wischfunktion auf jeder Art von großflächigen Hartböden gut einsetzbar. In unserem Test hat sie auf Fliesen, Parkett, Laminat, PVC und Echtholzböden einwandfrei funktioniert. Im Gegenteil zur Saugfunktion ist die Wischfunktion allerdings nicht auf Teppichen einsetzbar.
Auf was Sie noch bei der Wischfunktion achten müssen, welche Tricks wir benutzen um die Wischfunktion noch effektiver zu bekommen und vieles mehr finden Sie unter Saugroboter mit Wischfunktion.
Akkulaufzeit und Ladezeit
Außerdem wichtig zu betrachten sind die Lauf- und Ladezeiten eines Saugroboters. Wobei die Laufzeit eine wesentlich größere Rolle als die Ladezeit spielt, denn ob der Saugroboter nun 4 Stunden oder 6 Stunden lädt ist grundsätzlich irrelevant, da er normalerweise nur einmal am Tag reinigt.
Die Laufzeit hingegen ist sehr wichtig, da sie kombiniert mit dem Wissen über die Navigationsart auch Auskunft über die maximale Reinigungsfläche gibt.
Die besten Saugroboter mit einer langen Akkulaufzeit aus jeder Kategorie sind folgende:
Saugroboter | Akkulaufzeit/Reinigungsfläche | Amazon |
---|---|---|
Roborock S7 MaxV + | 3 Stunden und 300m² | |
Roborock S7 | 3 Stunden und 300m² | |
Ecovacs Deebot Ozmo T8 | 3 Stunden und 300m² |
Es fällt auf, dass die maximale Laufzeit und die maximale Reinigungsfläche von dem Ecovacs Saugroboter in der Einsteigerklasse, von dem Roborock Saugroboter aus der Mittelklasse und dem Roborock Saugroboter aus High End Klasse exakt übereinstimmen.
Der Unterschied ist allerdings, dass zum Beispiel der Roborock S7 MaxV Ultra eine Wohnung von 100m² in deutlich schnellerer Zeit gereinigt hat als der Ecovacs Deebot Ozmo T8. Zusätzlich reinigt der Roborock die Wohnung nicht nur schneller sondern auch deutlich gründlicher.
Sensoren
Um für die Sicherheit des Staubsauger Roboters gewährleisten zu können sind in den aller meisten Saugrobotern Sensoren für die Sicherheit eingebaut.
Die häufigsten sind die Fallsensoren, diese signalisieren dem Saugroboter wenn Treppen/Stufen in der Nähe sind. Fallsensoren funktionieren sehr zuverlässig und uns ist es noch nie passiert, dass ein Saugroboter die Treppen runtergefahren ist. Fallsensoren sind selbst in den günstigsten Saugrobotern verbaut.
Dann gibt es noch die Hindernissensoren, diese zeigen dem Roboter wenn er kurz davor ist gegen ein Hindernis zu fahren, dass er anhalten muss. Die Hindernissensoren werden ebenfalls von den meisten Saugrobotern verwendet aber es gibt auch einige wenige die auf den Bumper des Roboters setzen.
Es ist wichtig, dass der Saugroboter keine zu sensiblen Sensoren hat, wie es bei dem Lefant M213 Saugroboter der Fall ist, da er sonst die Ecken und Kanten nicht richtig saugen kann.
Ebenfalls gibt es Sensoren, welche den Teppich von einem Hindernis unterscheiden. Dies ist extrem wichtig, da der Saugroboter den Teppich sonst eventuell als Hindernis erkennt, nicht befährt und dementsprechend auch nicht reinigt.
Größe des Auffangbehälters
Ebenfalls als Kritikpunkt nicht zu unterschätzen, ist die Größe des Auffangbehälters. Ein zu kleiner Staubbehälter verursacht bekanntlich nämlich einige Probleme. Oft muss die Reinigung des Saugroboter unterbrochen werden, da der Staubbehälter voll ist und kein Schmutz mehr aufnehmen kann. Aber auch wenn die Kapazität des Staubbehälters für eine Reinigung ausreichend ist, ist es trotzdem nervig diesen nach Ende jeder Reinigung zu entleeren.
Saugroboter bei denen die Größe des Auffangbehälters keine Rolle spielt sind Saugroboter mit Absaugstationen, da diese den Staubbehälter ohnehin automatisch entleeren und Sie sich darum nicht kümmern müssen.
Ein Saugroboter ohne Absaugstation, jedoch mit einem sehr großen Staubbehälter ist der Xiaomi Dreame F9. Das Fassungsvermögen seines Staubbehälters beträgt ganze 600ml. Das entspricht fast dem Staubbehälter Volumen des Roborock E4.
Die Navigation
Oberflächlich betrachtet gibt es bei Saugrobotern zwei Arten der Navigation.
- Nicht systematische Navigation: Bei der nicht systematischen Navigation bzw. dem Chaosprinzip hat der Saugroboter kein richtiges Reinigungsprinzip sondern erkennt mit seinen Sensoren Hindernisse oder Wände und wechselt vor diesen die Richtung.
Der Medion MD 19100 ist ein Saugroboter welcher nach dem Chaosprinzip reinigt und für einen günstigen Preis zu haben ist, das perfekte Einsteigermodell. Auch der Vileda VR ONE erfüllt diese Kriterien.
- Systematische Navigation: Bei der systematischen Navigation verfolgt der Saugroboter eines der folgenden Reinigungsprinzipien:
Die Laser Navigation
Die Lasernavigation kurz LDS für Laser Distance Sensor ist unter den Saugrobotern das aktuell beste Navigationssystem und sorgte seit der erstmaligen Einführung bei Saugrobotern im Jahr 2010 für eine Verbesserung in der Haushaltsreinigung.
Wie funktioniert die Laser Navigation ?
Ein rotierender Laserscanner wird an dem Saugroboter verbaut. So gut wie immer verfügen Saugroboter mit dieser Funktion über einen Laserturm, indem der Laserscanner sitzt. Dieser Laserscanner ermöglicht es dem Saugroboter Abstände und Winkle in Bezug auf sich selbst Zentimeter genau zu messen.
Saugroboter mit Laser Navigation sind weniger anfällig für Zusammenstöße, erreichen das gleiche Reinigungsergebnis aufgrund besserer Navigation schneller, können im Dunkeln arbeiten und einen Raum präzise zum Beispiel in einer App darstellen.
Der Saugroboter mit der besten Lasernavigation ist der Roborock S7 MaxV Ultra.
Neben der Navigationsart sind auch die Funktionsprinzipen und Arbeitsmechanismen eines Saugroboters entscheidend.
Eine günstigere Alternative, ebenfalls mit sehr gut funktionierender Laser Navigation ausgestattet ist der Ecovacs Deebot Ozmo T9 Aivi.
Die Gyroskop Navigation
Bei der Gyroskop Navigation misst der Saugroboter mit Gyroskop und Beschleunigungsmesser die zurückgelegte Streck und Ausrichtung der Objekte. Diese Navigationsart ist hauptsächlich in kompakten Bereichen sinnvoll.
Ein großer Vorteil der Gyroskop Navigation ist, dass sie in der Verarbeitung und Herstellung nicht so teuer ist wie die Lasernavigation und somit auch die Saugroboter günstiger sind. Zwei der im Preis-Leistungs-Verhältnis stärksten Saugroboter sind der Proscenic 850T und der Proscenic 830T.
Aber auch ein Großteil der Medion Saugroboter arbeiten mit der Gyroskop Navigation. So auch der Medion MD 18318 und der Medion MD 19500.
Größe & Aufbau der Wohnung
Die Größe und der Aufbau der Wohnung spielen eine große Rolle bei der Entscheidung welcher Saugroboter für Sie geeignet ist. Erst einmal schauen Sie auf die angegebene Reinigungsfläche und gucken ob diese ausreicht für den zu reinigenden Bereich.
Danach entscheiden Sie ob Ihre Wohnung eher offen und mit wenigen Räumen ausgestattet oder verschachtelt, mit vielen Hindernissen und mehr als einer Etage aufgebaut ist. Falls die erste Variante zutrifft, müsste ein Saugroboter mit der Chaosnavigation grundsätzlich genügen. Bei der zweiten empfehlen wir einen Saugroboter mit mindestens Lasernavigation, Multiraum Funktion und guter Hinderniserkennung. Zusätzlich können Sie über die Features Objekterkennung und No-Go Zonen nachdenken.
Die Reinigung
Die Reinigungsfläche ist der Bereich, den der Saugroboter mit einer Akku Ladung reinigen kann. Die spitzen Modelle schaffen hier bis zu 300m² in einer Reinigung, zum Vergleich: die durchschnittliche Wohnung in Deutschland hat 92m² also reicht dies locker für die meisten Menschen aus.
Doch welche Faktoren sind hauptsächlich verantwortlich für eine gute Reinigung auf Hartböden ?
- Navigation und Hinderniserkennung
- Saugleistung
- Saugmodi
- Reinigungsfläche
- Wischfunktion
- Großer Staubbehälter
- Art des Filters
- Höhe des Saugroboters
Die Saugleistung
Wenn Sie Gewissheit haben wollen, dass Ihre Hartböden und auch speziell Ihre Teppiche sauber werden ist es wichtig bei dem Kauf auf die Saugkraft zu achten. Die Saugkraft eines Saugroboters ist vorrangig entscheidend für die Reinigung auf Teppichen. Ein Saugroboter mit hoher Saugkraft hilft aber auch bei der Reinigung von Hartböden wenn hartnäckiger Schmutz einfach nicht locker lassen will.
Hier 3 Saugroboter mit einer hohen Saugleistung:
Saugroboter | Saugleistung | Amazon |
---|---|---|
Dreama L10s Saugroboter | 5300Pa Saugkraft | Dreame bei Amazon ansehen |
Roborock S7 MaxV Plus | 5100Pa Saugkraft | Roborock bei Amazon ansehen |
Roborock S7 MaxV Ultra | 51000Pa Saugkraft | Roborock bei Amazon ansehen |
Die Top aktuell verfügbaren Saugroboter liegen bei knapp über 5000Pa, der Durchschnitt befindet sich bei ca. 2500 Pa und sehr günstige Saugroboter haben meist unter 2000 Pa. Erfahrungsgemäß ist alles ab 3000Pa absolut ausreichend, darunter kommt es ganz auf die Wohnung an und drüber ist natürlich immer sehr gut.
Die Saugmodi
Ebenfalls zusammenhängend mit der Saugleistung gibt es bei den meisten Saugrobotern die verschiedenen Saugmodi. Ein gutes Beispiel dafür ist der Roborock S5 Max. Der Roborock verfügt über 4 verschiedene Saugmodi: leise, balance, turbo und max.
- Leise : 50dB
- Balance : 55dB
- Turbo : 60dB
- Max : 65dB
Bei Veränderung des Saugmodus verändert sich also nicht nur die Saugleistung sondern ebenfalls die Lautstärke. Ebenfalls verändert sich logischerweise mit den verschiedenen Saugstufen auch der Akkuverbrauch und die mögliche Reinigungsfläche. Noch wichtig zu wissen ist, dass die meisten Hersteller ausschließlich die maximale Saugleistung angeben.
Art des Filters
Es ist wichtig, dass der Saugroboter einen hochwertigen Filter besitzt. Der gängigste unter Saugroboter ist momentan der HEPA – Filter und diesen finden Sie auch bei fast jedem Top Modell. Roborock empfiehlt den Filter alle 2 Monate zu wechseln, dies ist allerdings nur ein Durchschnittswert.
Wir empfehlen Ihnen mindestens nach jeder dritten Reinigung nachzusehen, ob der HEPA – Filter sichtbar verschmutz ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie sich einen normalen Staubsauger und säubern den HEPA – Filter.
Die Höhe des Saugroboters
Warum ist die Höhe des Saugroboters entscheidend für eine gute Reinigung ? Vermutlich denkt man erst einmal, dass diese nur wegen des Optischen wichtig ist doch wer das annimmt, liegt leider falsch.
Es ist nämlich wichtig zu wissen, wie hoch der Saugroboter ist um ausmessen zu können, unter welche Möbel er passt. Wir empfehlen Ihnen jedes einzelne Möbelstück in Ihrem Haus zu messen um auch wirklich sicher zu sein, dass der Saugroboter überall drunter kommt.
Ein sehr niedrig gebauter Saugroboter ist der Blaupunkt Bluebot XBoost.
Saugroboter mit einer Lasernavigation liegen aufgrund des Laserturms fast immer über einer Höhe von 9cm, der Durchschnitt liegt jedoch bei 8cm und sehr tief gelegene Saugroboter mit einer Höhe von ca. 7cm haben wir auch schon getestet.
Hier muss man abwiegen, was einem wichtiger ist: Eine geringe Höhe oder ein Saugroboter mit Lasernavigation. Was spricht für einen Saugroboter mit Lasernavigation ?
Pros
- Beste Navigation, dementsprechend auch eine gute und effiziente Reinigung
Cons
- Aufgrund des Laserturms sehr hoch gebaut und passt eventuell nicht unter alle Möbel
Obwohl dieser eventuell nicht unter alle Möbel kommt empfehlen wir Ihnen einen Staubsauger Roboter mit Lasernavigation, da er mit seiner effizienten Navigationsart nicht nur die Reinigung verbessert sondern diese auch schneller durchführt und Strom spart.
Der Roborock S7 MaxV Ultra ist ein Saugroboter der über eine sehr fortgeschrittene Lasertechnologie und diverse anderer Hinderniserkennungen verfügt.
Die besten günstigen Saugroboter im Test
Für viele sind Saugroboter wie der Roborock S7 MaxV Ultra jedoch wahrscheinlich zu teuer und den Preis trotz der starken Leistungen nicht wert. Deshalb stellen wir Ihnen hier die besten der günstigeren Saugroboter vor und beweisen, dass Sie nicht über 1000 Euro für einen klasse Saugroboter ausgeben müssen.
Der Ecovacs Deebot Ozmo T8 Roboter
Der unserer Meinung nach beste Saugroboter in der unteren Preisklasse ist der Ecovacs Deebot Ozmo T8. Der Ecovacs Saugroboter ist für knappe 300 Euro erwerblich, verfügt über eine integrierte Wischfunktion und Lasernavigation.
Der Ecovacs Deebot T8 Saugroboter verfügt über alle Features, welche auch die Top Modelle haben. Auch eine Absaugstation ist optional erhältlich, dafür müssten Sie allerdings fast den doppelten Preis bezahlen und in der Preisklasse gibt es dann andere Saugroboter mit Absaugstation die besser sind.
Das besondere an der Wischfunktion des Ecovacs Deebot Roboters ist, dass sie eine vibrierende Wischfunktion ist. Diese reinigt Ihre Hartböden deutlich besser als eine normale Wischfunktion. Mehr über die Unterschiede von Wischfunktionen erfahren Sie bei Saugroboter mit Wischfunktion.
Der Ecovacs Deebot ist sowohl kompatibel mit der Ecovacs Home App als auch mit Sprachassistenten wie dem Google Home Assistant und Amazon Alexa. Eine Fernbedienung ist nicht in dem Lieferumfang enthalten, einen Nutzen würde diese aber auch nicht mit sich bringen, da alle Funktionen schon in der App enthalten sind.
Eine weiteres überzeugendes Argument für den Ecovacs Deebot Ozmo T8 ist die lange Reinigungszeit von bis zu maximal 3 Stunden. In dieser Zeit schafft er laut Hersteller eine Fläche von bis zu 300m². Leider hat er dafür aber auch eine lange Ladezeit von bis zu 6 Stunden.
Der Xiaomi Dreame F9 Saugroboter
Der Xiaomi Dreame Roboter verfügt genau wie der Ecovacs Deebot sowohl über Wischfunktion und moderne App als auch Sprachfunktion, aber auch hier bleibt die Absaugstation aus. Dies liegt auch hier an dem günstigen Preis von knapp 200 Euro.
Der Dreame Mistral Saugroboter bietet Ihnen 2500 Pa Saugleistung, eine Wischfunktion, eine moderne App und eine futuristisches Design. Navigieren tut er mit der vSLAM – Navigation.
Ein großer Vorteil der Wischfunktion des Xiaomi Dreame Saug und Wischroboters ist, dass die Wischmatte sehr groß ist. Allerdings gibt es auch etwas zu meckern, der Dreame Roboter hat keine vibrierende Wischfunktion sondern eine passive Wischfunktion.
Das Fehlen einer Absaugstation gleicht der Dreame Mistral damit aus, dass sein Staubbehälter ein unglaublich großes Fassungsvermögen von 600ml hat, da kommen nicht einmal die spitzen Modell ran.
Ein Grund warum der Saugroboter so günstig ist, ist vermutlich die Navigationsart. Denn er navigiert nicht wie die teuren Saugroboter mit der Lasernavigation sondern mit einer vSLAM-Technologie.
Für mehr und ausführlichere Information schauen Sie sich unseren Dream Mistral F9 Testbericht an.
Der Zaco V4 Saugroboter
Der Zaco V4 ist genau der Saugroboter den man sich als Einsteigermodell vorstellt. Da er nicht mit einer App kompatibel ist, verfügt er über eine umfangreich ausgestattete Fernbedienung, mit der er kinderleicht zu bedienen ist. Eine Alternative mit App in der gleichen Preisklasse wäre der Medion MD 18318.
Eine Wischfunktion ist bei dem Zaco Roboter nicht vorhanden, also kümmert er sich ausschließlich um das primäre Ziel von Saugrobotern: Das Saugen. Und dies macht er auch ausgesprochen gut, vor allem Tierhaare werden effizient über eine bürstenlos Direktabsaugung abgesaugt.
Der Saugroboter ist grade einmal 7,7cm hoch, dementsprechend gelangt er unter die meisten Möbel. Außerdem haben wir den Zaco im Hartboden Test unter die Lupe genommen und er macht seine Arbeit erstaunlich gut.
Als Navigationsart benutzt der Zaco V4 Saugroboter das Chaosprinzip, dieses funktioniert im Gegensatz zu anderen Saugrobotern mit der gleichen Technologie überraschend gut. Ebenfalls sind in dem Zaco Roboter Hindernissensoren und Stufenerkennung verbaut.
Für mehr und ausführlichere Informationen schauen Sie sich unsere Zaco V4 Testbericht an.
Die besten Saugroboter aus der Mittelklasse
Testsieger – Der Roborock S7 Saugroboter
Der Roborock S7 ist unserer Meinung nach vom Preis-Leistungs Verhältnis her der beste Saugroboter. Für ungefähr 400 Euro erhält man mit dem Roborock S7 einen Saug-Wischroboter der es in sich hat.
Mit dem Roborock S7 bekommen Sie alles, was Sie sich von einem Saugroboter wünschen können. Falls der Bedarf einer Absaugstation besteht, können Sie sich auch optional die Roborock S7+ Variante ansehen die im Prinzip gleich wie der Roborock S7 ist, mit dem kleinen Unterschied dass bei dieser im Lieferumfang eine Absaugstation vorhanden ist.
Der Roborock S7 Saugroboter hat eine maximale Saugleistung von 2500 Pa und über die App sind 4 verschiedene Saugmodi verfügbar.
- Leise (59 dB)
- Balanciert (60 dB)
- Turbo (64 dB)
- Max (69 dB)
Bei der Wischfunktion haben sich die Entwickler wirklich etwas einfallen lassen, nicht nur ist der Roborock mit einem Eigengewicht von 4,7kg schwer genug um ausreichend Druck auf den Hartboden zu bringen sondern verfügt er ebenfalls über eine vibrierende Wischfunktion, welche das Wischergebnis deutlich verbessert. Außerdem ist in der Roborock App eine Funktion vorhanden, mit welcher man die Wasserabgabe und die Quantität der Vibrationen regeln kann.
Ein Vorteil von Saugrobotern der Marke Roborock ist die modere App. In der Roborock App können Sie sehr viele Funktionen nutzen, welche bei Saugrobotern die manuell oder über eine Fernbedienung bedient werden nicht vorhanden sind. Folgende Funktionen können Sie in der App benutzen:
- Erstellung einer Karte Ihrer Wohnung
- Regulierung der Wasserintensität
- 4 verschiedene Saugmodi
- No-Go und No-Mop Zonen
- Überblick über den Verschleiß der Bauteile
- Automatische Erhöhung der Saugleistung bei Teppichen
- Kindersicherungsmodus
- Manuelle Steuerung über die App
Der Roborock S7 arbeitet mit der Lasertechnologie äußerst präzise und beweist sich ebenfalls im Ecken- und Kantenreinigen. Laut Hersteller Roborock hält der Saugroboter mit einer maximalen Reinigungsfläche von bis zu 300m² bei den teureren High End Saugrobotern definitiv mit.
Mehr Informationen in unserem Roborock S7 Testbericht
Ja, der Roborock Saugroboter ist auch ohne App ausschließlich manuell verwendbar. Auf der Oberseite des Roboters befinden sich Knöpfe zum Ein/Aus Schalten des Saugroboters und Tasten um die verschiedenen Reinigungen zu starten. Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen allerdings den Roborock mit der App zu verbinden
In dem Lieferumfang findet sich zunächst einmal der Roborock S7 als auch die Wischplatte inkl. Wischmopp und die Ladestation inkl. Netzkabel. Zusätzlich verpackt ist sonst nur noch die Bedienungsanleitung, nach Ersatzteilen sucht man leider vergeblich.
Der Roborock S5 Max
Weiter geht es mit noch einem Saugroboter Modell des Herstellers Roborock, dem Roborock S5 Max. Wie der Roborock S7 ist auch der Roborock S5 Max ein Saug- und Wischroboter, im Gegensatz zum Vorgänger dem Roborock S6 hat der S5 Max auch ganz schön aufgestockt, was die Wischfunktion angeht.
- Wassertank Roborock S6: 140ml | Wassertank Roborock S5 Max: 290ml
- Bei dem Roborock S5 ist nun eine Wasser Regulierung über die App möglich
- Der Wischlappen des Roborock S5 wird stärker auf den Boden gepresst
Wie jeder fortgeschrittene Saugroboter ist auch der Roborock S5 Max sowohl mit Amazon Alexa als auch dem Google Home Assistant kompatibel.
Der Roborock Saugroboter verfügt über eine maximale Saugleistung von 2000 Pa, was auffällt ist, dass er in der untersten Saugstufe sehr leise ist. Dies sorgt für ein angenehmes Klima, bei dem nur wenige leise Saugroboter mithalten können.
- Leise : 50dB
- Balance : 55dB
- Turbo : 60dB
- Max : 65dB
Die Ladezeit des Roborock Roboters beträgt durchschnittlich 5 Stunden. Mit einer vollen Ladung schafft er dann eine Reinigungsfläche von bis zu 200m². Ausgestattet ist er mit einem 5200mAh Li-Ionen Akku.
Der Roborock S5 Max navigiert mithilfe der Lasertechnologie, insgesamt sind in ihm der Laserturm und zusätzlich 13 Sensoren für die Hinderniserkennung verbaut. Falls der Roborock doch einmal ein Hindernis übersehen sollte schütz der Bumper ihn vor ernsten Schäden und federt den ohnehin schon leichten Aufprall ab.
Außerdem ist wichtig zu erwähnen, dass Sie bei allen Roborock Saugrobotern die Wahl zwischen der Roborock App und der Xiaomi App haben. Von dem Funktionsumfang sind beide identisch, lediglich das Design und die Nutzung unterscheidet sich. Wir empfehlen die Roborock App, da dort erfahrungsgemäß Updates schneller verfügbar sind.
Mehr Informationen in unserem Roborock S5 Max Testbericht
Für wen sind Saugroboter geeignet ?
Saugroboter für Haustierbesitzer
Haustiere sind nicht nur tolle Begleiter im Alltag sondern stellen auch eine schwierige Aufgabe im Haushalt da. Wer schonmal ein Haustier hatte, welches sehr viele Haare verloren hat weiß wovon wir reden.
Auch für Saugroboter stellen Haustiere aufgrund der vielen Haare eine Bedrohung da. Öfters kommt es vor, dass sich ein Haar des Tieres in der Hauptbürste des Saugroboters verfängt und die Reinigung unterbrochen werden muss. Deshalb gibt es eine einfache Lösung: Einen Saugroboter ohne Hauptbürste kaufen.
Der Zaco V4 Saugroboter ist optimal für einen Haushalt mit Haustieren. Der Hersteller verzichtet auf eine Hauptbürste und somit saugt der Zaco bürstenlos.
Eine ebenfalls günstige Alternative allerdings ohne App ist der Medion MD 18600, welcher mit einer zweiseitigen Hauptbürste saugt um auch kleine Tierhaare optimal zu erwischen.
Spart Zeit und ist optimal für ältere Leute
Es ist kein Geheimnis, dass Saugroboter viel Zeit sparen. Auf jeden Fall das wöchentliche Saugen und eventuell bei dem Kauf eines Saug- und Wischroboters auch das Wischen bleiben Ihnen erspart. Somit haben Sie viel mehr Zeit, welche Sie in Dinge stecken können, die Ihnen Spaß machen.
Auch für ältere Leute oder Menschen mit Rückenschmerzen sind Saugroboter sehr gut geeignet, da das ganze Wischen und Saugen mit der Zeit sehr auf den Rücken gehen kann.
Mit der Zeit fangen viele Menschen sogar an Bindungen zu Ihrem Saugroboter aufzubauen und ihm einen Namen zu geben.
Saugroboter mit Absaugstation für Allergiker
Saugroboter sind ideal geeignet für Allergiker. Das Problem bei den meisten Allergikern ist, dass zu viele Schmutzpartikel in der Luft herumschwirren. Der Saugroboter reduziert diese deutlich. Auch das Umweltbundesamt schreibt in einem Artikel, dass Feinstaub vor allem durch menschliches Handeln erzeugt wird.
Allerdings gibt es etwas worauf man achten muss, bei dem entleeren des Staubbehälters komme nämlich wieder einige Schmutzpartikel in die Luft und in Ihrer unmittelbare Umgebung. Deswegen empfehlen wir für Allergiker einen Saugroboter mit Absaugstation. Bei Saugroboter mit Absaugstation ist der Vorgang des Absaugens so geregelt, dass kein Schmutz mehr in die Luft kommt.
Ein moderner Staubsauger Roboter mit Absaugstation ist der Ecovacs Deebot T9+.
Mehr Informationen in unserem Ecovacs Deebot T9+ Testbericht.