Skip to main content

Blaupunkt Bluebot XBoost Saugroboter im Test 2023

Blaupunkt Bluebot XBoost Saugroboter

Der Blaupunkt Bluebot XBoost Saugroboter ist ein moderner Saugroboter zu erschwinglichem Preis mit Wischfunktion, 1800 Pa Saugleistung, App- und Sprachsteuerung

Vorteile

  • 1800 PA Saugkraft
  • Gyroskop+ Navigation
  • Mit 7,6 cm tief gebaut
  • App-Steuerung vorhanden
  • Sprachsteuerung verfügbar
  • Eingebaute Wischfunktion
  • Fernbedienung inklusive

Nachteile

  • No-Go-Zonen nur mit Magnetband und nicht virtuell
  • Wischfunktion erkennt keine Teppiche

Testfazit zum Bluebot Robotic

Der Bluebot Robotic Saugroboter ist ein leistungsstarker Saugroboter zu günstigem Preis. Seinr Fähigkeit Hartböden und Teppiche mit starker Saugleistung gründlich zu saugen zeichnen ihn aus. Zusätzlich leistet seine Wischfunktion gute Arbeit, übersieht aber leider Teppiche.

Die Einrichtung und Steuerung des Saugroboters via Bluebot-App funktioniert selbsterklärend und bietet viele Funktionen. Zusätzlich ist der Bluebot über die Sprachsteuerung mit Alexa oder dem Google Home Assistant und mit der im Lieferumfang beigelegten Fernbedienung bedienbar.

Die technischen Details

Technische Daten
ArtSaug- und Wischroboter
HerstellerBlaupunkt
Wischfunktion
Absaugstation
Laufzeit120 Minuten
Ladezeit300 Minuten
Saugleistung1800 Pa
Größe des Staubbehälters0,6 L
Größe des Wassertanks0,35 L
Lautstärke65 dB
AkkutypLithium-Ionen-Akku 2500mAh
Maße
Gewicht2,7 kg
Länge35 cm
Breite35 cm
Höhe7,6 cm
Navigation
Art der NavigationGyroskop+
Hinderniserkennung
Stufenerkennung
Objekterkennung
Kamera
Steuerung
App
Sprachsteuerung
Google Home Assistant kompatibel
Alexa kompatibel
Fernbedienung
Manuelle Steuerung
Automatische Teppicherkennung
Automatische Rückkehr zur Ladestation

Ein großer Vorteil des Bluebot Robotic Saugroboters ist, dass er sehr tief gebaut ist. Mit einer Höhe von nur 7,6 cm kommt er höchstwahrscheinlich unter alle Möbel.

Der Lieferumfang

Nachdem wir den Saugroboter von seiner Verpackung befreit haben, schauen uns erstmal die Anleitung und Informationen zur App entgegen. Wenn man nun weiter auspackt, findet man nicht nur den Blaupunkt Bluebot XBoost Saugroboter, sondern auch eine Ladestation inkl. Netzteil und diverse Ersatzteile.

Erste Reinigung des Blaupunkt Saugroboters

Um den Bluebot Robotic in seine erste Reinigung zu schicken, mussten wir zuerst die beiden Bürsten an dem Saugroboter befestigen. Dies funktionierte ganz einfach mit einem Klick-System.

Weil wir nicht lange darauf warten wollten, dass der Bluebot Saugroboter sich in der Ladestation auflädt, haben wir die 2 Batterien aus dem Lieferumfang des Bluebots eingesetzt. Die erste Reinigung haben wir mit der Fernbedienung gesteuert, da es bei uns einen kleinen Fehler mit der App-Einrichtung gab.

Nach der ersten Reinigung war der Staubbehälter so gut wie voll, da der Saugroboter Ecken gereinigt hat, die wir sonst mit dem Staubsauger übersehen.

Die Wischfunktion

Der Bluebot Saugroboter kann nicht nur saugen, sondern verfügt ebenfalls über eine Wischfunktion. Um diese zu benutzen, tauschen Sie einfach den Staubbehälter mit dem Wassertank aus und schon kann der Bluebot XBoost wischen. Optimal nutzen lässt sich der Wischmodus des Bluebot Robotic Saugroboters aber nur in Räume ohne Teppiche.

Insgesamt sind wir mit der Wischfunktion zufrieden. Sie ist ein nettes Extra, um den Boden zu wischen und viel Arbeit zu ersparen. Die Größe des Wassertanks ist mit 350ml ebenfalls ausreichend groß.

Ein Blaupunkt Saugroboter mit optionaler Wischfunktion, ist der Bluebot XVAC.

Allerdings gibt es auch ein kleines Problem, der Bluebot Robotic erkennt nicht, wenn er Teppiche befährt. Dies führt dazu, dass er neben dem eigentlichen Ziel, den Hartböden auch Teppiche wischen würde. Dafür haben wir aber eine Lösung gefunden:

Das Magnetband

Neben der offensichtlichen Lösung, alle Teppiche vor Beginn der Reinigung aus dem Raum zu räumen, haben wir noch eine einfachere gefunden.

In der App gibt es zwar keine Möglichkeit zur Erstellung virtueller Sperrzonen, dafür wurde dem Lieferumfang aber ein 2 Meter langes Magnetband beigelegt. Mithilfe von diesem können Sie die Teppiche abgrenzen, dies hat zumindest in unserem Blaupunkt XBoost Saugroboter Test gut funktioniert.

Qualität und Handling des Saugroboters

Auf den ersten Eindruck macht der Saugroboter einen stabilen Eindruck und wirkt elegant, auch bei genauerem Hinsehen müssen wir unsere Meinung diesbezüglich nicht ändern. Die Ladestation inkl. Kabelmanagement und Fernbedienung sehen ebenfalls robust aus und wir haben nichts zu bemängeln.

Tipp: Verstauen Sie die Kabel gründlich, damit sich der Bluebot Saugroboter nicht verheddert.

Wie bereits erwähnt mussten wir die erste Reinigung mit der Fernbedienung steuern, dies lag aber nicht an einem allgemeinen Problem, sondern an unserem Bluebot Saugroboter als Spezialfall. Nachdem wir uns an den Support von Blaupunkt gewandt haben, konnte dieses Hindernis auch schnell überbrückt werden.

Die App-Steuerung funktioniert anschließend ausgezeichnet und die Fernbedienung wurde schnell nur noch das Ersatzgerät. In der App haben Sie mehr Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Erstellen von Zeitplänen. In diesen können Sie festlegen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit der Bluebot Robotic automatisiert seine Reinigung starten soll.

Die Steuerung via Alexa haben wir zwar auch mal ausprobiert, hier gibt es aber keinen großen Unterschied zu anderen Saugrobotern und nur die Grundbefehle sind ausführbar.

Der Saugroboter im Saugtest

Was wäre unser Bluebot XBoost Test ohne den Saugtest? Wir haben den Robotic Saugroboter von Blaupunkt auf Hartböden und Teppichen getestet und uns das Reinigungsergebnis genau angesehen.

Hartböden

Der Test auf Hartböden fällt sehr positiv für den Bluebot XBoost von Blaupunkt aus. Mit seiner Saugkraft von 1800 Pa und intelligenter Gyroskop Reinigung ist kein Schmutz vor ihm sicher.

Die Ecken- und Kantenreinigung gefällt uns sehr gut. Der Saugroboter lässt genug Abstand, um nichts zu beschädigen, fährt aber nah genug an die Kanten heran, um gründlich saugen zu können.

Hindernisse hat er gut im Blick und vermeidet Kollisionen mit Möbeln. Verheddert hat sich der Bluebot Saugroboter in unserem Test auch kein einziges Mal.

Teppiche

Wenn wir einen Blick auf unsere technischen Daten werfen, stellen wir schnell fest, dass der Blaupunkt Bluebot XBoost über keine automatische Teppicherkennung verfügt. Somit kann er die Saugleistung beim Befahren des Teppichs nicht automatisch erhöhen.

Sein Nachfolger, der Blaupunkt Bluebot Xtreme macht dies mit einer Saugleistung von 3000 Pa und Teppich-Boost deutlich besser.

Trotzdem schafft der Blaupunkt XBoost Saugroboter es in unserem Test kurzflorige Teppiche gründlich zu reinigen. Da hört es dann aber auch auf. Auf hochflorigen Teppichen hat der XBoost Saugroboter keine Chance mehr.

Die Testergebnisse des Saugroboters

Der Blaupunkt Bluebot XBoost ist ein solider Saugroboter und zu günstigem Preis erhältlich. Mit der Reinigung auf Hartböden sind wir sehr zufrieden und auch die kleinen Extras, wie Wischfunktion und Sprachsteuerung über Alexa gefallen uns sehr gut.

Nur bei der Teppichreinigung müssen wir ein paar Punkte abziehen, da der Bluebot XBoost für diese noch nicht gut optimiert ist. Eine bessere Alternative für Haushalte mit vielen Teppichen ist der Blaupunkt Bluebot Xtreme.


Lenny Guhr

Lenny Guhr

Lenny ist der Gründer von Haushaltsautomatisierung.de und beschäftigt sich seit mehreren Jahren aktiv mit Smart Homes. Er kennt sich mit Haushaltstechnik aus und hilft anderen Menschen dabei, auch Ihren Haushalt zu automatisieren. Auf der Webseite erstellt er unabhängige Tests und Vergleiche rund um das Thema Haushaltsautomatisierung.

Bewerten Sie diese Seite